Info
Es gibt im Grunde drei Schulen des Kochens: 1. kurz und mit hoher Temperatur; 2. lang, sehr lang mit niedriger Temperatur und neuerdings 3. Schockfrieren (in Gourmetküchen Londons erfunden). Die Schnellküche in China ist dafür bekannt, dass sie bei sehr hoher Temperatur bis über 300 Grad und mehr arbeitet. Dabei wird das Gemüse nur kurz im Wok mit erlesenen Ölen geschwenkt, gewürzt und fertig ist das Essen. Die Tandoori-Küche Indiens wiederum, die ebenfalls mit sehr hoher Temperatur kocht, verwendet dagegen Spezialtöpfe mit einem Kupferkern, die in Spezialöfen mit unglaublicher Hitze geschoben werden bis es zischt und sprudelt. Bei solchen Temperaturen machen die Poren der Pflanzen sofort dicht und der Geschmack und die Vitamine werden eingeschlossen. Ein anderes Verfahren, um die Vitamine nicht durch lange Hitze zu zerstören, ist das Kochen bei niedriger Temperatur: Rohkost-Genießer schätzen die 42 Grad, wenn „gekeimt“ wird; in einigen ayurvedischen Küchen wird bei 80 bis 130 Grad lange (sehr lange) gekocht. Wir von K41 – Lecker Essen kochen exakt bei 120 Grad, nach einer gewissen Zeit wird dann kontinuierlich die Temperatur herunter gesetzt. Das Gemüse wird anschließend bei 60 Grad bis zu 3 Stunden lang sozusagen „köchelnd“ gehalten („simmern“ oder „sieden“ ist hier vielleicht der passendere Ausdruck). In dieser Zeit entfalten unsere Gewürzkombinationen ihre volle Wirkung und geben dem Gemüse einen unvergleichlichen Geschmack.
Happy Plate - Essen macht glücklich
Unser Glücksteller wird stets mit frischen Zutaten und ohne jegliche Zusätze wie Glutamat wie oben beschrieben schonend zubereitet. Reis, Dal (indisches Nationalgericht), Currygemüse mit Ananas bilden die Grundlage, sie decken alle wichtigen Nährstoffkomponenten wie Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine ab. Hinzu kommt noch drei weitere Gerichte wie z.B. Cassavawurzel mit grünen Bohnen in Kokosmilch, Currybananen in rotem Thaicurry oder Kürbis & Süßkartoffeln mit Erdnüssen, afrikanischer Eintopf und und und. Die Kombinationen wechseln täglich. Der Gluecksteller mit allem inkl. Getraenk kostet 11€
|